Die Vorstandschaft der BSG Taufkirchen ehrte die Männer der ersten Stunde, die 1960 die BSG Himolla Taufkirchen (heute BSG Taufkirchen) gründeten.
Eine außerordentliche und sehr exklusive Veranstaltung ging kürzlich im Sportheim der BSG Taufkirchen über die Bühne. Zu Ehren von 7 Mitgliedern, die vor mehr als 60 Jahren den alteingesessenen Sportverein TSV 1893 Taufkirchen mit ihrem Entschluss überraschten, einen eigenen Fußballverein gründen zu wollen um nicht nur eine Abteilung beim TSV zu sein und dazu noch Recht und Satzung befolgen zu müssen. Natürlich spielte auch das Geld damals eine Rolle, nicht aber für die Dissidenten, die sogar nach ihrem Abschied vom TSV 1893 Taufkirchen diesem weiterhin freiwillig ihre Beiträge entrichteten. Bereits im Vorjahr wollte BSG-Präsident Franz Schlossnikl mehrmals einen Ehrenabend für die 7 verdienten Mitglieder abhalten, doch alle geplanten Termine (Starkbierfest, Jahreshauptversammlung, Weihnachtsfeier) fielen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Zuletzt waren die Inzidenzwerte günstig und die BSG-Führung mit Präsident Franz Schlossnikl und seine Mitarbeiter Vize Thomas Unterreitmeier, Ferdl Schediwy und Roland Kobus legten den Termin mit den Ehrungen fest. Zur Ehrung aufgrund der jahrzehntelangen Mitgliedschaft waren Konrad Weiher, Gerhard Patermann, Franz Rekofsky, Dieter Rotter, Jochen Zimmer, Hans Kappl und Barth Mittermeier geladen und wurden mit der der goldenen Ehrennadel mit Kranz samt Ehrenurkunde ausgezeichnet, die sie sich in erster Linie aufgrund ihrer Verdienste um den Verein redlich verdient haben, wie die nachfolgenden Zeilen belegen. Der studierte Bauingenieur und "Himollaner" Gerhard Patermann konzipierte in den 70er Jahren das großzügige Sportgelände mit den Fußballplätzen, Tribüne und Sportheim, das auch heute noch allen Anforderungen genügt. Konrad Weiher -ebenfalls "Himollaner", Abteilungsleiter in der Polsterei, war Spieler der ersten Mannschaft und übernahm schon in jungen Jahren Verantwortung als Gemeinderat und auch als 2.Vorsitzender im Verein, der ihn später zum Ehrenmitglied ernannte. Auch Jochen Zimmer war erst Spieler der Seniorenmannschaften und diente jahrzehntelang der BSG als Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann. Dieter Rotter spielte in allen Seniorenmannschaften und war zu Landesligazeiten Betreuer der ersten Mannschaft. Hans Kappl, gebürtiger Plattlinger, verstärkte als Torwart die erste Mannschaft und unterstütze die Mannschaften später als technischer Leiter und Masseur. Franz Rekofsky, "Himollaner" und Betriebsrat, spielte schon in der Taufkirchner Jugend, ehe er zum Stammspieler der ersten Mannschaft avancierte. Später zog er aus Taufkirchen weg, hielt aber gleichwohl der BSG Taufkirchen die Treue. Aus gesundheitlichen Gründen fehlte nur Barth Mittermeier, der die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel mit Kranz vom Präsidenten Franz Schlossnikl nachgereicht bekommt.
Bericht/ Foto: Eicke Lenz
Auf dem Foto von links: Roland Kobus, Ferdl Schediwy, Franz Rekofsky, Gerhard Patermann, Jochen Zinner, Dieter Rotter, Konrad Weiher, Franz Schlossnikl, Hans Kappl, Thomas Unterreitmeier.
Traditionell aber gleichwohl ungewöhnlich verlief heuer die Weihnachtsfeier der BSG Taufkirchen. Nach dem gemeinsamen Abendessen begrüßte Präsident Franz Schlossnikl die Gäste. Kurzfristig wurde wegen Verhinderung der geplanten Akteure der besinnliche Teil der Veranstaltung geändert und in bewährter Manier übernahm Konrad Weiher die Moderation. John Schirmbeck sorgte bei den gemeinsamen Weihnachtsliedern für die musikalische Umrahmung und Anita Weiskopf sorgte mit ihrer Harfe für weihnachtliche Stimmung. Zum Abschluss überraschte John Schirmbeck mit einem beeindruckenden Solo von der Empore für einen besonderen Höhepunkt. Heinz Götzberger erinnerte an andere Zeiten mit Weihnachtsgeschichten aus längst vergangenen Tagen.
Dann überraschte Präsident Franz Schlossnikl mit einem engagierten Plädoyer für das Ehrenamt. In den vergangenen Jahren gab Schlossnikl stets einen Überblick über die Aktivitäten im Verein , heuer aber sprach er deutlich an, warum sich das Ehrenamt trotz aller Anfeindungen und Probleme in allen Bereichen bei allen Funktionsträgern eben doch lohne, denn die Faszination des Sports - ein entscheidendes Tor in der Nachspielzeit, eine tolle Parade des Torwarts, ein Arbeitseinsatz der Mitglieder bei notwendigen Arbeiten und viele weitere Beispiele sind nach Schlossnikl die entscheidenden Punkte, sind die Highlights, die man nie vergisst und die man immer wieder vor Augen hat, wenn es ´mal nicht so gut läuft. Die Entwicklung eines Nachwuchsspielers, der sein erstes Tor schießt oder nach Jahren der Lehre den Sprung in die Herrenmannschaft schafft, waren weitere Beispiele, die Schlossnikl anführte und der Beifall, den er für seine engagierte Rede pro Ehrenamt bekam, zeigte, dass er den richtigen Ton getroffen hatte.
Anschließend ehrte er verdiente langjährige Mitglieder. Manuel Hahn und Franz Korber (jeweils 25 Jahre) respektive Franz Woller und Alfons Dirschl (jeweils 50 Jahre) Jahre wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und bekamen einen Geschenkkorb, ehe der Nikolaus den Sportlern die Leviten las. Anschließend ging noch die Verlosung mit tollen Preisen über die Bühne und Glückgöttin Fortuna sorgte für keine Überraschung, denn der Hauptpreis (ein moderner Polstersessel) ging an Robert Glasl, der über viele Jahre mit der damaligen BSG Himolla Taufkirchen viele Siege feierte und später einen noch viel größeren Sieg feierte, denn er überwand dank einer passenden Stammzellenspende seine heimtückische Krankheit.
Bericht und Fotos zur Weihnachtsfeier: Eicke Lenz
Auf dem Ehrungsfoto von links: 2.Vorsitzender Valentin Unterreitmeier, Ehrenamtsbeauftragte Bärbel Fleck, Manuel Hahn, Franz Korber, Franz Woller, Alfons Dirschl und Präsident Franz Schlossnikl.
Der glückliche Gewinner des Hauptpreises Robert Glasl probiert gleich den neuen Sessel aus und Präsident Schlossnikl freut sich mit dem Gewinner.