Berichte der Damenmannschaft

Saison 2020 / 2021 - Bezirksoberliga Niederbayern

 

Spielberichte auf FuPa.net

 

 

Saison 2019 / 2020 - Bezirksoberliga Niederbayern

 

1. Spieltag (Nachholspiel) - Samstag 02.11.2019 um 15.00Uhr

 

SC Aufhausen – SV Neufraunhofen 3:4 (2:0)

 

Ein spannendes Spiel der Damenmannschaft des SV Neufraunhofen ereignete sich am vergangenen Samstag beim 4:3 (0:2) - Sieg bei Aufsteiger SC Aufhausen. Die Gäste konnten so insgesamt die letzten fünf Partien gewinnen und überwintern nun auf Tabellenplatz 3.

„Der Ausgang des Spiels stand bis zum Schluss auf Messers Schneide“, so SVN-Coach Felix Schäfer. „Wir hatten ab der ersten Minute mehr Spielanteile, waren beim Spielaufbau aber zu inkonsequent und kamen nicht zum glücklichen Abschluss. Umso ärgerlicher, dass der Gegner aus drei Chancen zwei Tore machen kann und so das Spiel komplett auf den Kopf gestellt hat.“

Zu Anfang der Partie konnte der SVN einige Chancen herausspielen, aber das Glück war nicht auf ihrer Seite. In der 7. Minute traf Leni Kieblspeck nach einem diagonalen hohen Ball von Chrissi Brandhuber nur das Aluminium. Zwei Minuten später kam Andi Englmeier zum Schuss und zielte nur knapp am linken Kreuzeck vorbei. Die Heimelf schien sichtlich eingeschüchtert. In der 24. Minute dann der Schock für die Schäfer-Mädels: der SC überlief die Abwehr und passte in den Rückraum, wo Stürmerin Beate Steinbeißer bereit stand und den Ball nur noch reinspitzeln musste. Aufhausen war nun deutlich motivierter und drängt den SVN in die eigenen Reihen zurück. Das 2:0 (33.) fiel erneut durch Steinbeißer, ihren Schuss konnte SVN-Torhüterin Stephi Belair nicht festhalten, er rollte ins Tor.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit waren die Gäste motiviert das Spiel zu drehen und für sich zu entscheiden. Den 2:1-Anschlusstreffer (60.) verwandelte Kathi Empl eiskalt nach einen wunderschönen Gassenpass von Kieblspeck. Dieses Tor haben die Neufraunhofener gebraucht, denn sie waren von da an wieder mit vollem Einsatz dabei. Nur vier Minuten später kam Kieblspeck im Strafraum nach einem Foul zu Fall, der Unparteiische pfiff Elfmeter, den erneut Empl gekonnt verwandelte (65.). Die Heimelf schien sichtlich überrumpelt und so konnte Nici Neudecker in der 72. Minute nach einer schlechten Parade der Torhüterin die Führung für die Gäste festmachen. Eine Unaufmerksamkeit der Abwehr des SVN brachte sie dann doch nochmal ins Schwitzen, denn die Torhüterin wurde zum 3:3 (76.) Ausgleich getunnelt. Die letzten 20 Minuten setzte der SVN nochmal alles daran um mit einem Sieg nach Hause zu gehen. Neun Minuten vor Schluss erlöste Empl die Gäste mit der 3:4 Führung. Daraufhin handelte Schäfer und stellte auf eine 4er Kette um. Trotz langer Nachspielzeit blieb es beim hart umkämpften, aber verdienten 4:3-Sieg für die SVN-Mädels.

„Nach der Halbzeit haben wir besser zurück ins Spiel gefunden. In Anbetracht der Chancenverteilung war der Sieg mehr als in Ordnung. Zur Winterpause stehen wir aktuell auf einem Tabellenplatz, der sich mehr als sehen lässt. Wir wollen in den nächsten Wochen dennoch einiges analysieren und reflektieren, um für die Rückrunde noch mehr Durchschlagskraft erzielen zu können“, so Schäfer.

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

9. Spieltag - Samstag 26.10.2019 um 16.00Uhr

 

SV Neufraunhofen – TSV Vilslern 2:0 (1:0)

 

Den nächsten Dreier holte sich die Frauenmannschaft des SV Neufraunhofen in der Bezirksoberliga Niederbayern am vergangenen Wochenende, und sind somit zu Hause weiterhin ohne Punktverlust. Im Derby gegen den vermeintlich gleich starken TSV Vilslern konnten sie sich durch einen Doppelpack von Lisa Auer mit 2:0 (1:0) durchsetzen und so den dritten Tabellenplatz verteidigen. Vilslern rutschte ab auf Platz 6.

Die ersten Ausrufezeichen setzte die Heimelf bereits in den Anfangsminuten: ein Schuss aus 2o Metern von Auer ging knapp drüber (4. Minute), kurz darauf flog ihr Ball direkt in die Arme von TSV-Keeperin Sabrina Perseis (7.Minute) und Sophia Barnerssoi traf nur den Außenpfosten. Auf der Gegenseite kamen die Gäste nach einer guten Spielkombination über außen durch Diana Manhart zum Abschluss, Stephi Belair hielt aber sicher. (13. Minute) Das Match war weiterhin sehr ausgeglichen. Angriffe gab es auf beiden Seiten, jedoch ohne gefährliche Torabschlüsse. Beide Mannschaften standen defensiv sehr kompakt. Den Weg zum Erfolg ebnete Auer in der 31. Minute: die Stürmerinnen des SVN liefen nach Rückpass des TSV auf Perseis zu und setzten sie stark unter Druck. Ihr Rettungsversuch landete direkt bei Auer, die aus 25 Metern sofort abzog und die Kugel über die zu weit vor ihrem Tor stehende vilslerner Hinterfrau im Netz versenkte. Neufraunhofen wirkte jetzt im Spielaufbau sicherer, durch klar gespielte Bälle erhöhten sie das Pressing auf die bemühten Gäste. Kurz vor der Pause umspielte Sina Tomandl von links kommend Perseis, ihr Pass in die Mitte fand Andrea Englmeier. Sie konnte von einer Verteidigerin im letzten Moment aber noch geblockt werden.

Nach der Halbzeitpause kam die Heimelf stark verändert aus der Kabine. Mit drei Auswechslungen wollten die Trainer Schäfer/Hübl den Sieg klar machen. So hatte beispielsweise die neu in die Partie gekommene Nici Neudecker zweimal das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber, zuerst nach guter Einzelleistung und dann nach einer Hereingabe, jeweils an Perseis (56./60. Minute). In der 67. Minute war es dann endlich soweit. Auer kam vor der TSV-Torfrau an einen hoch in den Strafraum gespielten Ball. Mit einem schönen Heber setzt sie den Ball von der Latten-Unterkante hinter die Torlinie und besiegelte den verdienten Sieg für die Heimelf. Vilslern gab dennoch weiter Gas, wie schon in der ersten Halbzeit erkämpften sie sich immer wieder Ecken und Freistöße in der gegnerischen Hälfte. Eine Großchance zum Anschlusstreffer hatte Sandra Apfelbeck nach schnellem Kombinationsspiel über die rechte Seite, sie spitzelte den Ball aus elf Metern aber über den Querbalken.

Das SVN-Trainerteam hatte trotz Sieg dennoch ein paar kritische Worte: „Wir haben in diesem intensiven Derby nicht wie in den letzten Partien zur gewohnten Spielstärke gefunden. Durch zu ungenaues und phasenweise zu hektisches Handeln haben wir uns teilweise selbst in die Bredouille gebracht. Wir haben ein junges Team, das noch viel lernen muss. Schluss endlich war die Leistung aber besser als die der Gäste, somit geht der Sieg völlig in Ordnung. Wir können jetzt in Ruhe auf unser Nachholspiel am nächsten Wochenende schauen, bevor die verdiente Winterpause beginnt.“

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

5. Spieltag (Nachholspiel) - Dienstag, 15.10.2019 um 19.30Uhr

 

FC Ergolding – SV Neufraunhofen 0:1 (0:1)

 

Beim Nachholspiel am letzten Dienstag gegen den FC Ergolding konnten die Damen des SV Neufraunhofen ihren ersten Auswärtsdreier einsacken. Mit einem knappen 1:0 konnten sie das Derby für sich entscheiden.

Das Tor des Tages fiel schon in der 3. Spielminute: Leni Kieblspeck wurde im Strafraum zu Fall gebracht, den Elfmeter verwandelte Kathi Empl gekonnt. Die restliche erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, mehr potentielle Chancen gab es dennoch auf Seiten des SVN. Eine nennenswerte Torchance feuerte Lisa Auer aus 25 Meter Entfernung an die Latte. (35. Minute) In einer unkonzentrierten Phase der Neufraunhofenerinnen gelang es der Heimelf, mehrere Ecken herauszuholen, die blieben aber weitestgehend ungefährlich.

Auch am Anfang der zweiten Hälfte hatten die Gäste etwas Probleme und ließen sich in die eigenen Reihen zurückdrängen. Der FCE kam aber nicht an Abwehrspielerin Chrissi Brandhuber vorbei. Die einzige Großchance gab es dann aber wieder von Seiten des SVN, als Andrea Englmeier nach einer Ecke von Rebecca Maier den Ball erneut gegen den Querbalken hämmerte. (79.Minute) Beide Mannschaften schafften es auch in der restlichen Spielzeit nicht mehr, den letzten entscheidenden Pass zum Torabschluss zu spielen. So blieb es beim 1:0 Spielstand für die Gäste.

„Wir haben ein intensives Derby erwartet, und genau so war es dann auch. Beide Mannschaften haben stellenweise mit harten Bandagen gekämpft. Für den Schiedsrichter war es kein einfaches Spiel, er zeigte aber eine souveräne und fehlerfreie Leistung“, resümierten die SVN-Trainer Felix Schäfer und Erich Hübl nach dem Spiel. „Ab der ersten Minute versuchten wir mit Fleiß, Ehrgeiz, Disziplin und vor allem Pressing den langjährigen Spitzenkandidaten der BOL in die eigene Hälfte zu drängen. Die ist uns über das gesamte Spiel hinweg gesehen gut gelungen. Wir konnten mit einigen schönen Ballstafetten gute Torabschlüsse kreieren. Wir mussten letzte Saison viel Lehrgeld zahlen, umso schöner ist es jetzt zu sehen, wie die Mannschaft reift und mit dem nötigen Spielverständnis das Vorgenommene umsetzen kann. Deswegen sind wir mit der Entwicklung und dem aktuellen Tabellenstand sehr zufrieden.“

 

-----------------------------------------------------------------------------

 

7. Spieltag - Samstag 12.10.2019 um 17.00Uhr

 

SV Neufraunhofen – SV Kirchberg i.W. 3:1 (0:1)

 

Die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen konnte sich am vergangenen Wochenende gegen den eigentlichen Favoriten SV Kirchberg i.W. durchsetzen und gewann nach toller zweiter Halbzeit mit 3:1.
In den ersten 20 Minuten sahen die Zuschauer zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel. Neufraunhofen hatte durch Leni Kieblspeck und Kathi Empl die besseren Chancen, konnte sie aber nicht entscheidend verwerten. In der 23. Minute konnte die ansonsten solide Torfrau Stephi Belair einen Freistoß nicht sicher halten, beim Nachschuss zum 0:1 war sie dann machtlos. Wie so oft nach Rückstand wirkte der SVN verunsichert, sodass der Spielfluss sowie die Passgenauigkeit der ersten Minuten kaum mehr zustande kamen. Kirchberg konnte die Überlegenheit zum Ende der ersten Hälfte aber nicht entscheidend nutzen.

Nach der Halbzeitpause machte es die Heimelf wieder besser. Die erste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Empl nach schönem Gassenpass von Kapitänin Kathi Elbauer, nur eine Fußspitze fehlte zum Torerfolg. Dann steckte Elli Heilmeier auf Empl durch, ihre Flanke fand die eingewechselte Sina Tomandl, die per Kopfball-Aufsetzer zum 1:1 ausgleichen konnte. (52. Min) Nur kurz darauf wurde Empl im Strafraum gefoult, den Elfer verwandelte sie selbst souverän zum umjubelten 2:1-Führungstreffer. (66.min) Jetzt waren wieder die Gäste gezwungen tätig zu werden. Der SVN ließ sich weit in die eigene Hälfte drücken, die Abwehr um Chefin Chrissi Brandhuber ließ durch konsequentes Spiel aber nur Weitschüsse zu, die kaum gefährlich vors Tor kamen. Das erlösende 3:1 fiel zehn Minuten vor Spielende, und war die identische Szene zum vorhergehenden Ausgleich: Empl flankte auf Tomandl, die erneut per Kopfball-Aufsetzer verwandelte. Kurz vor Schluss hatte die eingewechselte Fiona Rinklake sogar noch das 4:1 auf dem Fuß, ihr Lauf aufs Tor wurde aber durch ein Foul gestoppt.

Die Trainer Felix Schäfer und Erich Hübl waren nach dem Spiel begeistert: „Wir sind stolz auf unser Team, und das in vielen Belangen. Wir haben den Zuschauern ein sehr intensives, schnelles und vor allem hochklassiges Spiel geboten. Die Mädels haben über weite Strecken Spielphilosophie und Teamgeist bewiesen, wie wir es in dieser Liga nur selten sehen. Jetzt schauen wir von Woche zu Woche weiter, und hoffen zur Winterpause auf einem guten Tabellenplatz stehen zu können.“ Durch den Sieg holte sich der SVN den vierten Tabellenplatz. Bereits am kommenden Dienstag könnte die Mannschaft diesen Platz weiter festigen. Da geht es zum Nachholspiel nach Ergolding, Anstoß ist um 19.30 Uhr. Es fehlen Laura Lang, Giulia König und Steffi Kammerbauer. Dani Neubauer und Lisa Auer sind hingegen ist wieder mit dabei.

 

--------------------------------------------------------

 

6. Spieltag - Sonntag 06.10.2019 um 11.00Uhr

1. FC Passau – SV Neufraunhofen 4:1 (1:0)

Mit einer 4:1-Niederlage im Gepäck musste die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen die Heimreise aus Passau antreten.

Gegen den Absteiger und aktuellen Tabellenersten hatte das Team kaum eine Chance. Der 1. FC kam von Anfang an besser ins Spiel, hatte aber bis auf das Tor zum 1:0 (31. Minute) keine weiteren zwingenden Chancen in der ersten Halbzeit.

Gleich nach Wiederanpfiff legte Kathi Empl nach schönem Zuspiel von Rebecca Maier auf Leni Kieblspeck ab, die eiskalt am Keeper vorbei ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich vollendete (48. Minute). Direkt im Gegenzug ging die Heimelf durch einen Freistoß aus 30 Metern wieder in Führung. (51. Minute) Eine halbe Stunde lang schaffte es der SVN das Ergebnis zu halten. Das Team legte alles in die Offensive und drängte auf den Ausgleich, ehe Passau in den Schlussminuten nochmal auf 3:1 erhöhen konnte (81.Minute), und kurz vor Ende noch zum 4:1-Endstand traf (88. Minute). Dennoch war es bis dahin eine knappe Partie.

 

---------------------------------------------------------------------

 

4. Spieltag - Samstag 21.09.2019 um 17.00Uhr

 

SV Neufraunhofen – DJK Grattersdorf 5:0 (1:0)

 

Einen klaren 5:0 (1:0) Heimsieg holte sich die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende gegen den Aufsteiger DJK Grattersdorf.

Doch zum Anfang der Partie machte es der Außenseiter, der aktuell ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz steht, den Hausherrinnen alles andere als leicht. Durch hohes und schnelles Pressing schaffte es die DJK, die Heimelf unter Druck zu setzen und zu eigenen Fehlern zu zwingen. Trotzdem hatte der SVN klar mehr Ballbesitz, der sich vor allem an den heraus gespielten Chancen bemerkbar machte. Die erste hatte Fiona Rinklake, die einen zurück gelegten Ball aus elf Metern direkt nahm, aber nicht verwerten konnte. Ein Freistoß von Leni Kieblspeck ging knapp am Kasten vorbei, und auch Kathi Empl traf einen geblockten Ball im Nachschuss nicht entschieden genug. Zehn Minuten später machte sie es besser, als sie nach einem tiefen Pass von Rebecca Maier eiskalt über die Torhüterin hinweg zum 1:0 versenkte (34. Minute). Nur Minuten später hatte Maier selbst das 2:0 auf dem Fuß, die Gästekeeperin konnte jedoch parieren. Grattersdorf kam nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft des SVN noch einmal gefährlich vors Tor, der Schuss war für Stephi Belair dann aber kein Problem. Ansonsten gab es auf Seite der Gäste keinen nennenswerten Tormöglichkeiten.

Nach der Halbzeitpause machte der SVN munter weiter. Zwei Großchancen konnte Lisa Auer verzeichnen, die nach schneller Passkombination freistehend zum Schuss kam bzw. aus zweiter Reihe knapp am langen Eck vorbei schlenzte. Nach Foul an der eingewechselten Sophia Barnerssoi gab es Strafstoß für die Heimelf, den Empl sicher zum erlösenden 2:0 verwandeln konnte. (69. Minute) Von da an wirkte die DJK endgültig gebrochen und kam kaum noch aus der eigenen Hälfte, sodass die Tore im Minutentakt fielen: Leni Kieblspeck machte nach schönem Zuspiel von Andrea Englmeier mit einem strammen Schuss aus elf Metern das 3:0 (76.). Auch das 4:0 bereitete Englmeier mit einem Gassenpass auf Elli Heilmeier vor, die den Torwart umspielte und nur noch einzuschieben brauchte. (80. Minute) Den Schlusspunkt zum 5:0 Endstand setzte ebenfalls Heilmeier nach einem Alleingang über die rechte Seite ins lange Eck. (84. Minute)

Die Trainer Felix Schäfer und Erich Hübl waren nach dem Spiel zufrieden: „Wir haben in der ersten Halbzeit nicht mit der nötigen Konsequenz gespielt, um das Spiel schon vorab zu entscheiden. Nach Wiederanpfiff war die Mannschaft in einer komplett anderen Verfassung. Zielstrebig und akribisch wurden die Gäste in die eigene Hälfte hineingedrückt. Durch gute Passkombinationen und Spielzüge konnten wir zahlreiche Torchancen erspielen. Wir blicken jetzt mit breiter Brust auf die bevorstehende Woche und das Match gegen Ergolding. Hier ist aus der Vorsaison noch etwas gut zu machen.“

 

--------------------------------------------------------

 

3. Spieltag - Sonntag 15.09.2019 um 10.30Uhr

 

FC Alburg – SV Neufraunhofen 5:2 (2:0)

 

Beim FC Alburg verloren die Fußballfrauen des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende klar mit 2:5 Toren.

Die Gäste begannen schwach, Alburg war aggressiver und konzentrierter im Aufbauspiel. So ließ auch der erste Gegentreffer nicht lange auf sich warten: ein Konter über die rechte Seite konnte zwar noch über die Torauslinie geklärt werden, die hereingebrachte Ecke dann aber nicht mehr klar genug. Die Stürmerin der Heimelf schob den Ball im Gewühl über die Linie (5. Minute). Fast genauso fiel dann das 0:2, diesmal lief der Angriff über links, wieder konnte der Ball im Strafraum nicht entscheidend geklärt werden (20. Minute). Neufraunhofen wirkte stark verunsichert, sowohl beim Pass- als auch im Aufbauspiel passierten zu viele Leichtsinnsfehler. Alburg konnte so ihre schnellen Außenspielerinnen oft gut in Szene setzen.

Nach der Halbzeitpause kam auch beim SVN mehr Schwung in die Partie, das Team agierte lautstarker und zweikampfstärker. Dennoch behielten zunächst weiter die Gastgeber die Oberhand, als sie in der 49. Spielminute das 0:3 schossen. Der 1:3-Anschlusstreffer fiel nur zwei Minuten später, als Kathi Empl einen steil gespielten Ball ins lange Eck verwerten konnte. Der FC wirkte nach dem Gegentreffer etwas verunsichert, das gab dem SVN Räume. Ein schönes Kurzpassspiel über das gesamte Mittelfeld fand am Ende Empl, die diesmal aber nicht verwandeln konnte. Ein schön geschossener Freistoß von Nicole Neudecker konnte von der Abwehr geklärt werden. Der FC machte dann aber mit dem Treffer zum 1:4 alle neufraunhofener Hoffnungen zunichte: den ersten Schuss auf ihr Tor konnte Gäste-Keeperin Stephi Belair noch parieren, beim Nachschuss war sie dann aber machtlos. (67. Minute) Wieder schaffte der SVN nach starkem Zuspiel von Leni Kieblspeck auf Empl den 2:4-Anschlusstreffer. Alburg ließ aber keine Zweifel mehr aufkommen, und machte in der 73. Minute den Sack zu: eine Hereingabe von der Grundlinie wurde zum 2:5-Endstand verwertet.

Das Trainergespann Schäfer/ Hübl meinte nach dem Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit keinen Zugriff in die jeweilige Spielsituation bekommen. Wir waren in allen Belangen zu zaghaft und unentschlossen, und vor allem nicht als Einheit auf dem Platz. In der zweiten Halbzeit hat man aber auch gesehen, dass wir den Hausherrinnen definitiv Paroli hätten bieten können. Aber wir sind am Anfang der Saison, es ist natürlich noch nichts entschieden. Wir analysieren und reflektieren die jeweiligen Aktionen in der kommenden Woche und werden im Training daran arbeiten.“

 

-------------------------------------------------------------------------------

 

2. Spieltag – Samstag 07.09.2019 um 17.00Uhr

 

SV Neufraunhofen - DJK SV Kirchberg v.W. 3:1 (0:0)

 

Die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen startet mit einem Dreier in die neue Bezirksoberliga-Saison. Am vergangenen Wochenende konnte sich das Team zu Hause gegen die DJK SV Kirchberg v.W. einen 3:1 (0:0) Sieg erkämpfen.

Gleich in der Anfangsphase schaffte es der SVN, den Gegner unter Druck zu setzen. Die erste Chance des Spiels hatte Andrea Englmeier, die nach einem schön gespielten Diagonalball von Chrissi Brandhuber den Ball links am Tor vorbei zirkelte. Auch die Schüsse von Kathi Empl und Leni Kieblspeck verfehlten den Kasten nur knapp. Nach einer Ecke kam Brandhuber zum Kopfball, aber auch der ging daneben. Nach einer guten halben Stunde flachte das Spiel auf beiden zusehends ab. Kirchberg fehlte oft der letzte entscheidende Pass zwischen die Lücken der gut stehenden Defensive  der Heimelf. Empl vergab kurz vor der Halbzeitpause noch eine Riesenchance, als sie nach Zuspiel von Kieblspeck allen aufs Tor marschierte, ihr Schuss ging Zentimeter am langen Pfosten vorbei.

 

Nach Wiederanpfiff spielten beide Mannschaften aggressiver, Kirchberg kam besser ins Spiel und drückte den SVN in die eigene Hälfte Sie hatten aber keine zwingenden Torraumszenen. Umso überraschender fiel das 0:1 in der 58. Minute: nach einem Freistoß  kam die Außenspieler der Gäste zum Kopfball, der sich hinter Torfrau Stephi Belair ins Netz senkte. Neufraunhofen spielte daraufhin wieder mutiger, und belohnte sich nur fünf Minuten später mit dem Ausgleich durch Englmeier, die eine Unsicherheit der Hintermannschaft nutzte. Einen Freistoß von Empl nur wenige Minuten später konnte die DJK-Torfrau gerade noch gegen die Latte lenken. Kurz darauf musste sie sich dann aber doch geschlagen geben:  SVN-Kapitänin Kathi Elbauer traf mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern direkt unter die Latte in den Kasten. (78. Minute) Zwei Minuten später setzte sich Elisabeth Heilmeier auf der rechten Außenbahn durch, ihr Rückpass fand Empl, die den Schlusspunkt zum 3:1-Endstand setzte.

 

Die Trainer Hübl/ Schäfer nach dem Spiel: „Es lief noch nicht alles wie am Schnürchen, wir haben noch einige Defizite in unserem Spiel. Die sollten wir aber durch Abstimmung und Training beheben können. In der Summe geht das Ergebnis aber total in Ordnung. Wir haben uns viele Torchancen erarbeitet, in der Defensive nichts anbrennen lassen und uns mit den drei Punkten belohnt. Wir sind stolz, dass unser Team trotz Rückstand aus eigener Kraft das Spiel gedreht hat.“

 

---------------------------------------------------------

 

 

Saison 2018 / 2019 - Bezirksoberliga Niederbayern


18. Spieltag - Samstag, 08.06.2019 um 18.00 Uhr

SV Neufraunhofen – TSV Vilslern 2:0 (1:0)

In einer Zitterpartie erkämpfte sich die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende im letzten Saisonspiel einen 2:0 (1:0) Sieg im Landkreisderby gegen den TSV Vilslern, und machte außerdem endlich den Klassenerhalt klar.
Der SVN begann nervös, Vilslern übernahm von Anfang an das Kommando auf dem Platz, dennoch hatte die Heimelf die erste gute Chance des Spiels: nach einer Viertelstunde spielte Lisa Auer eine schöne Hereingabe auf Andrea Englmeier, ihr Schuss flog der Torfrau aber direkt in die Arme. Auf der Gegenseite hatten sie dann kurz darauf Glück, als der TSV den Abpraller nach einem Freistoß nur an die Latte semmelte. Neufraunhofen gewann im Laufe der ersten Halbzeit immer mehr an Sicherheit, und hatte in einem sehr defensiv geprägten Spiel zwar wenig Spielanteil, aber die besseren Möglichkeiten. So auch in der 29. Minute, als Elisabeth Heilmeier aus dem Halbfeld eine Flanke in den Sechzehner schlug, die Leni Kieblspeck super noch aus der Luft zum umjubelten 1:0 Führungstreffer verwandelte. Nur wenige Minuten später konnte die Torfrau der Gäste einen stramm geschossenen Freistoß von Kathi Empl entschärfen. Nicole Neudecker hatte kurz vor der Pause noch das 2:0 auf dem Fuß, sie traf beim Schuss den versprungenen Ball aber nicht mehr richtig (41. Minute).

In der zweiten Hälfte waren wieder die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, Vilslern erarbeitete sich immer wieder Freistöße, Ecken und Torannäherungen, die aber aufgrund guter Defensivleistung des SVN zu kaum einer nennenswerten Torchance führten. Neufraunhofen versuchte zum Großteil nur noch mit hohen, weiten Bällen aus der Gefahrenzone zu kommen. Einer dieser Bälle fand plötzlich Englmeier, die aufs Tor marschierte und nochmal nach links auf die angelaufene Rebecca Maier ablegte, ihr Schuss flog jedoch über den Kasten. (60. Minute) So musste der SVN weiter zittern. Die Erlösung kam erst kurz vor Ende der Partie, als die eingewechselte Fiona Rinklake im Mittelfeld den Ball eroberte, ihn steil nach rechts auf Kieblspeck spielte, die sich an der Grundlinie entlang bis in den Strafraum dribbelte, und aus spitzem Winkel flach ins lange Eck zum 2:0 Endstand schob. (88. Minute)

SVN-Trainer Felix Schäfer war nach dem Spiel mehr als erleichtert: „Es war ein spannendes und nervenaufreibendes BOL-Finale! Die Mannschaft hat von der ersten Minute an konsequent gearbeitet und alles dafür getan, den Klassenerhalt zu erspielen. Unser Teamgeist ist das, was uns ausmacht, wir ziehen alle an einem Strang. Wir haben bis zum Abpfiff gekämpft und wurden nicht nur mit einem Derbysieg belohnt, sondern auch mit dem lang ersehnten Klassenerhalt. Ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison. Außerdem ein riesiges Dankeschön an den SV Neufraunhofen und die BSG Taufkirchen für die tatkräftige Unterstützung während der ganzen Saison. Und natürlich und vor allem auch an alle Fans, die Woche für Woche vor Ort waren und unsere Höhen und Tiefen miterlebt haben, ihr wart unser ‚Zwölfter Mann‘!“


17.Spieltag - Samstag, 01.06.2019 um 17.30

SV Perkam - SV Neufraunhofen 4:2 (1:1)

Am vergangenen Samstag verlor die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen beim Abstiegskontrahenten SV Perkam mit 2:4 (1:1). Schon ein Unentschieden hätte dem SVN gereicht, um sich auch nächstes Jahr in der Bezirksoberliga beweisen zu dürfen. So muss die Mannschaft am letzten Spieltag gegen den Landkreisrivalen TSV Vilslern gewinnen, sonst droht nach nur einem Jahr der direkte Wiederabstieg in die Bezirksliga.
Bei schwülen 26 Grad und gewöhnungsbedürftigen Platzverhältnissen wurde den Zuschauern ein kämpferisches, jedoch spielerisch schwaches Match geboten. Die Heimelf agierte von Anfang an lautstark und nahm das Spiel sofort in die Hand. Bereits in der 12. Spielminute musste Ersatztorhüterin Doris Lechner ihr Können unter Beweis stellen, als sie nach einem perkamer Konter über die rechte Seite einen satten Volleyschuss abwehren konnte. Das 0:1 für Perkam fiel folgerichtig in der 25. Minute, als ein Ballverlust im Sturm zu einem blitzschnellen Konter über die rechte Seite führte. Ein flaches Zuspiel fand die komplett allein stehende Stürmerin, die zur Führung verwandelte. Der SVP spielte weiter auf Sieg, Neufraunhofen hatte über weite Strecken der Partie nur das Nachsehen. Es gab zwar auf beiden Seiten diverse Torabschlüsse, aber kaum einer konnte den Hinterfrauen gefährlich werden. Noch kurz vor dem Pausenpfiff gelang den SVN-Damen eine schöne Ballstafette im Mittelfeld, ein letzter Pass in die Gasse fand Kathi Empl, die über links an die Grundlinie lief. Ihr präzises Zuspiel in den Sechzehner fand Fiona Rinklake, die zum Ausgleich traf (45. Minute).

Nach Wiederanpfiff wirkten die Gäste zunächst konzentrierter und einfallsreicher, doch nur 10 Minuten später war wieder Perkam siegreich. Aus einem individuellen Abwehrfehler konnte sich die Angreiferin im Eins gegen Eins durchsetzen, umspielte Lechner und schob zur 1:2 Führung ein (55. Minute). Nur zwei Minuten später wiederholte sich die Situation wie schon beim 0:1: als nach schnellem Umschaltspiel der Heimmannschaft ein Ball auf der linken Seite vom SVN nicht geklärt werden konnte, gelangte Perkam erneut an die Kugel. Die Flanke wurde zu einer weiten Bogenlampe, die am Ende unglücklich über den Innenpfosten abprallte und zum 1:3 im Netz landete. Nach dieser bitteren Pille verlor der SVN weiter an Formation und geriet so immer wieder in brenzlige Situationen. Den Todesstoß versetzte der SVP den Gästen in der 85. Minute. Ein hoher und weiter Pass in die Spitze zwang Lechner aus dem Tor heraus und dem Ball entgegen zu gehen, sie konnte ihn jedoch nicht festhalten. Perkam setzte gut nach und schloss zum 1:4 ab. Die letzte sehenswerte Aktion, eine tolle Spielkombinazion über die linke Seite, gehörte Neufraunhofen, die in der 91. Minute noch zum späten 2:4 Anschlusstreffer durch Empl führte.

SVN-Trainer Felix Schäfer nach dem Spiel: „Wir konnten heute in keiner Weise die Leistung der letzten Wochen abrufen, es fehlte an allen Ecken und Enden. Für mich heißt es jetzt, das Spiel zu analysieren und zu reflektieren und das Team auf die wohl wichtigste Aufgabe am nächsten Wochenende vorzubereiten. Wir haben uns selbst in diese brenzlige Situation gebracht, wir müssen uns von der Einstellung her um 180 Grad drehen, wenn wir mit einem blauen Auge davon kommen wollen. Nur dann sehe ich uns auch nächstes Jahr wieder in der BOL.“


16. Spieltag - Samstag 25.05.2019 um 17.00Uhr

SV Neufraunhofen – SV Frauenbiburg II 4:1 (3:1)

Den zweiten Sieg in Folge holte sich die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende zu Hause gegen den SV Frauenbiburg II. Sie bezwangen die Gäste mit 4:1 (3:1) und besiegelten somit deren Abstieg in die Bezirksliga. Der SVN hingegen hat mittlerweile vier Punkte Abstand auf die Abstiegsränge, ist aber noch nicht gesichert. „Trotzdem ist der nächste Schritt getan“, sagte SVN-Trainer Felix Schäfer erleichtert nach dem Spiel.
Die Partie begann unruhig, auf beiden Seiten wurden viele hohe Anspiele versucht, die nicht verwertet werden konnten und zu Fehlpässen führten. Nach und nach gewann vor allem Neufraunhofen an Sicherheit, spielte sich mit guten Stafetten durch die Reihen der Gegner und belohnte sich bereits nach neun Minuten mit dem 1:0 Führungstreffer: eine Flanke von Rebecca Maier konnte von Frauenbiburg nicht klar geklärt werden, der Ball landete bei Lisa Auer. Die legte ab auf Leni Kieblspeck, die mit einer tollen Körperdrehung den Ball flach ins linke Eck zirkelte. Jetzt kam Frauenbiburg kaum mehr aus der eigenen Hälfte heraus, Neufraunhofen erspielte sich im Minutentakt weitere Chancen. Eine davon hatte Maier, die nach einer Flanke von Andrea Englmeier fast freistehend zum Kopfball kam, die Kugel flog aber links am Tor vorbei. Ein toller Gassenpass von Kieblspeck fand Englmeier, deren Schuss aufs den Kasten war dann aber zu unscharf und ungenau. Mehr oder weniger aus dem Nichts heraus fiel dann in der 25. Minute der 1:1 Ausgleichstreffer. Eine Gegenspielerin fing einen zu kurz geschlagenen Pass von SVN-Keeperin Stephi Belair im Mittelfeld ab, zögerte nicht lange und schoss den Ball über Belair ins Netz. Frauenbiburg gewann daraufhin wieder mehr Spielanteile, kam aber aufgrund einer guten Abwehrleistung des SVN nicht mehr gefährlich vors Tor. Ein sehenswerter Treffer zur 2:1 Führung für die Heimelf gelang Nicole Neudecker, die nach einem Rückpass von Maier das Leder an den linken Innenpfosten und ins Tor schlenzte. (36. Minute) Kurz vor der Halbzeitpause gelang Kieblspeck dann sogar noch das 3:1. (41. Minute) Nach einem Chip von Englmeier in den Sechzehner kam sie noch vor der Torfrau an den Ball und spitzelte ihn durch deren Beine.

Gleich nach Wiederanpfiff setzte SVN-Kapitänin Kathi Elbauer den Deckel drauf, als sie einen Rückpass von Kathi Empl unter die Latte zum 4:1 hämmerte. (46. Minute) Etwa zehn Minuten später hatte Englmeier noch einmal eine tolle Chance, den Schuss konnte die frauenbiburger Torfrau aber gut parieren. Die letzten 30 Minuten der Partie nahm sich Neufraunhofen etwas zurück, so bekam der SVF wieder mehr Räume. Sie schafften es, ihre Außenspielerinnen ein paar Mal gut in Szene zu setzen, die Zuspiele und Flanken waren dann aber meist zu ungenau. Kurz vor Ende der Partie konnte sich Belair noch einmal beweisen, als sie einen Schuss aus zehn Metern mit guter Beinabwehr am Kasten vorbei lenkte.

Schäfer meinte weiter: „Wir haben über 90 Minuten nichts anbrennen lassen und unsere Gegner gut in Schach gehalten, konnten unsere Spielstärke der letzten Wochen wieder abrufen und haben wunderbare Tore erzielt! Jetzt zählen die nächsten zwei Trainingseinheiten.“ Während der Partie verletzten sich leider zwei Frauenbiburger Spielerinnen ohne Fremdeinwirkung schwer. „Wir wünschen dem SV Frauenbiburg alles Gute für die Zukunft, und hoffen auf eine schnelle Genesung der Verletzen, auch hier die besten Wünsche von unserer Seite.“
 


15. Spieltag - Sonntag 19.05.2019 um 17.00Uhr

SV Neufraunhofen – SpVgg GW Deggendorf 1:0 (1:0)

Das „Meisterstück“ schaffte am Wochenende die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen: sie konnten dem unangefochtenen und vorzeitigen Meister der Bezirksoberliga, SpVgg GW Deggendorf , einen 1:0 Sieg abringen. Noch dazu war es die erste Niederlage für die SpVgg in der laufenden Saison. Für Neufraunhofen waren es drei unglaublich wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Von Anfang an schaffte es die Heimelf, den Gästen Paroli zu bieten. Lautstark und mit viel Selbstvertrauen kamen sie mit gutem Kombinationsspiel, sowohl über die Mitte als auch über die Außenbahnen, immer wieder in den Strafraum des Gegners. Die erste gute Chance des Spiels hatte Andrea Englmeier, als sie die Abwehr zunächst schlecht aussehen ließ, dann aber an der Torhüterin scheiterte. Nach einem Freistoß kam Kathi Elbauer zum Abschluss, der war dann aber zu ungenau. Nur drei Minuten später eroberte sich Rebecca Maier im Mittelfeld den Ball, ihr Querpass fand Englmeier, die wiederum legte auf Nicole Neudecker ab. Ihr toller Schuss konnte gerade noch so von der Gästekeeperin zur Ecke geklärt werden. Dann endlich fiel in der 32. Minute der verdiente Führungstreffer: Maier setzte sich über ihre linke Seite stark gegen ihre Gegenspielerin durch, ihre Flanke fand zunächst Neudecker, ihr Schuss wurde zwar noch geblockt, fiel dann aber Englmeier vor die Füße, die ohne zu zögern den Ball in die Maschen hämmerte.

Nach der Halbzeit kam Deggendorf besser ins Spiel und konnte sich die ersten guten Chancen kreieren, auch weil Neufraunhofen nicht mehr eng am Gegenspieler stand und das Pressing der ersten Hälfte nicht mehr aufrecht halten konnte. Die Grün-Weißen scheiterten aber immer wieder an der guten Defensivarbeit des SVN, oder an der starken Torfrau Stephi Belair, die viele Bälle sicher festhalten konnte. Auf der Gegenseite schaffte es Neufraunhofen nicht, den Sack zuzumachen. Die eingewechselte Kathi Empl kam nach einer Ecke gut zwischen Torhüterin und Verteidigerin an den Ball, die Keeperin konnte sich aber noch in den Schuss werfen. Ansonsten gab es keine zwingenden Tormöglichkeiten, am Ende reichte Neufraunhofen aber die tolle erste Halbzeit zum 1:0-Sieg.

Trainer Felix Schäfer ist nach dem Spiel überglücklich: „ David hat Goliath geschlagen! Das trifft es wohl auf den Punkt. Wir konnten die taktische Spielausrichtung umsetzen und uns endlich einmal für die harte Arbeit im Training und im Spiel belohnen. Wir haben von der ersten Minute an einen akkuraten Pressing-Fußball gespielt, wir waren stabil, das hat sich auch in den einzelnen Spielzügen wiedergespiegelt. Dieser Sieg wird in den Köpfen der Spielerinnen bleiben. Ich bin stolz auf mein Team!“
 


14. Spieltag - Samstag 11.05.2019 um 16.00Uhr

DJK-SF Reichenberg – SV Neufraunhofen 2:1 (2:1)

Eine bittere Niederlage musste die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am vergangenen Samstag hinnehmen. Beim Tabellenzweiten DJK-SF Reichenberg verlor sie knapp mit 1:2 und steckt somit weiterhin auf den unteren Tabellenrängen fest.
Der SVN kam von Anfang an gut in die Partie und setzte bereits nach wenigen Minuten erste Ausrufezeichen. Zwei gut geschossene Freistöße von Leni Kieblspeck und Rebecca Maier konnten jedoch nicht verwertet werden. Auch aus einem Konter nach gegnerischer Ecker machten die Gäste zu wenig. Im Gegenzug fiel dann in der 17. Spielminute nach Ballverlust des SVN im Mittelfeld das 0:1 für Reichenberg durch Simone Hofbauer. Sie behielt im Eins gegen Eins die Oberhand und schob ein. Nur zehn Minuten später spielte sich Reichenberg mit kurzem, schnellem Passspiel wieder in den Strafraum des SVN. Sie fanden mit einem tief gespielten Ball wiederum Hofbauer, die trotz des Versuchs nicht mehr entscheidend gestört werden konnte und zum 0:2 für die Heimelf vollendete. „Wir konnten wie auch schon in den Wochen davor unsere klaren Chancen nicht verwerten, und hatten im Gegenzug durch individuelle Fehler dann auch noch das Nachsehen“, sagte Trainer Felix Schäfer. Neufraunhofen machte trotz des herben Rückschlags weiter, und noch vor dem Pausenpfiff gelang Lisa Auer der Anschlusstreffer: nach Ecke von Maier zirkelte sie die Kugel genau unter die Latte. (38.)
Auch nach der Halbzeit waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, Andrea Englmeier verpasste gleich nach Wiederanpfiff die Großchance zum Ausgleich. Nur eine Minute später tauchte Englmeier nach Zuspiel von Nicole Neudecker wieder vor dem gegnerischen Kasten auf, scheiterte aber an der guten Torfrau. Die nächste Großchance hatte dann Christina Brandhuber, die nach einer Ecke gut zum Kopfball kam, der flog aber knapp übers Tor. Auch Kapitänin Kathi Elbauer kam nach einem Eckball zum Abschluss, der Ball landete aber in den Armen der reichenberger Keeperin. Der SVN erspielte sich durch gutes Kurzpassspiel in den Folgeminuten immer wieder gute Torannäherungen, aber oft kam dann der entscheidende letzte Pass zu ungenau. Auf der Gegenseite hatten sie dann noch einmal Glück, als die Heimelf nach gutem Zusammenspiel beim Torabschluss nur den Pfosten traf. (66.) Gleich darauf konnte Brandhuber einen gefährlichen Freistoß per Kopf entschärfen. Quasi mit dem Schlusspfiff hatte Englmeier noch einmal eine riesen Chance zum 2:2 einzunetzen, die Torhüterin hielt aber mit einer letzten Glanzparade den 1:2 Sieg für Reichenberg fest.

„Wir haben trotz der schweren Niederlage ein ganz anderes Auftreten an den Tag gelegt als vor einer Woche. Die Mannschaft hat gekämpft und es geschafft, dem Gegner kaum Raum für ihr eigenes Spiel zu lassen. In den nächsten Wochen kommen die nächsten wegweisenden Spiele, in denen es sich zeigen wird, ob wir die nötige Coolness und das Spielverständnis haben um die dringend benötigten Punkte zu holen“, meint Schäfer nach dem Spiel.
 

13. Spieltag - Samstag 04.05.2019 um 17.00Uhr

 SV Neufraunhofen – DJK SV Kirchberg v.W 1:2 (0:1)

 Eine schwache Leistung zeigte die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am vergangenen Wochenende gegen den direkten Tabellennachbarn DJK SV Kirchberg v.W. und verlor verdient mit 1:2. Somit stehen dir Kirchbergerinnen nun mit vier Punkten Vorsprung vor dem SVN, der dadurch weiter in den Tabellenkeller rutscht.

Von Anfang an waren die Gäste die bestimmende Mannschaft auf dem Platz, agierten aggressiver und konsequenter im Pass- und Aufbauspiel. So fiel bereits in der 10. Spielminute das 0:1. Eine Angriffsoffensive über die rechte Seite konnte nicht klar geklärt werden, die Flanke in den Strafraum konnte die die SVN-Verteidigerin nur ins eigene Tor klären. Neufraunhofen wirkte daraufhin noch unsicherer und unkonzentrierter, so konnte der SVK weiter Druck machen. Einen gut geschossenen Freistoß konnte Ersatzkeeperin Doris Lechner wegfausten, der Nachschuss ging knapp übers Tor. Nach gut 20 Minuten kam der SVN nach einem langen Ball zum ersten Mal gefährlich vors gegnerische Tor, den Schuss von Andrea Englmeier konnte die Torfrau aber sicher halten. Kurz darauf hatte Englmeier nach einer Ecke den Ausgleich auf dem Fuß, sie traf den Ball aber nicht voll, und so kugelte er in die Hände der Gästekeeperin. Vor der Halbzeitpause hatte Kirchberg nochmals die Chance auf 0:2 zu erhöhen, die Abschlüsse waren dann aber zu fahrig und unkonzentriert.

Nach der Pause kam die Heimelf besser in die Partie und schaffte es, den SVK etwas mehr in die eigene Hälfte zu drängen. Einen Schuss aus 20 Metern von Lisa Auer hielt die Torfrau sicher. (47.) Fünf Minuten später agierte Neufraunhofen in der Rückwärtsbewegung zu langsam, die schnelle Außenspielerin überlief das gesamte Mittelfeld und konnte im Strafraum nicht mehr entscheidend gestört werden, ihr Schuss fiel hinter Lechner ins Tor zum 0:2. SVN-Trainer Felix Schäfer reagierte mit  zwei Auswechslungen und einem offensiver ausgerichteten Spiel, das auch prompt Wirkung zeigte: die neu in die Partie gekommen Kathi Empl setzte sich über links durch, ihre Flanke fand Englmeier, deren Kopfball ging aber am Tor vorbei. (55.) Nur wenige Minuten später schlug Englmeier einen tollen hohen Pass auf Empl, die sich gegen ihre Verteidigerin durchsetzte, den Ball dann aber der herauskommenden Torhüterin genau in die Arme spitzelte. (67.) Der Anschlusstreffer in der 74. Minute durch Auer gab Neufraunhofen nochmal neuen Aufschwung, gute Kombinationen im Mittelfeld brachten sie immer wieder vor das gegnerische Tor, es fehlte dann aber meist am entscheidenden letzten Pass. So blieb es beim 1:2 für die Gäste.

„Wir haben die Großchance, uns etwas aus dem Tabellenkeller nach oben zu schieben, in keiner Weise genutzt. Unser Auftreten sowie der Spielfluss passten über weite Strecken nicht zum Niveau eines Bezirksoberligisten, das müssen wir zugeben und akzeptieren. Der Abstiegskampf wird nunmehr zu einer reinen Nervensache, und nur wer diesem Druck standhalten kann, wird am Ende bestehen. Es ist noch nichts entschieden, wir haben unser Ziel ‚Klassenerhalt‘ immer noch in der eigenen Hand“, so Schäfer nach dem Spiel.

12. Spieltag - Samstag 27.04.2019 um 17.00Uhr

SV Kirchberg i.W. - SV Neufraunhofen 1:1 (1:0)

Am vergangenen Wochenende holte die abstiegsgefährdete Damenmannschaft des SV Neufraunhofen erneut einen hart umkämpften, aber enorm wichtigen Punkt beim eigentlichen Favoriten Kirchberg i.W.

Die Gastgeber setzten bereits in den frühen Spielminuten erste Ausrufezeichen. Einen Schuss aufs Tor konnte SVN-Keeperin Stephi Belair an die Latte lenken, im Nachfassen hielt sie den Ball dann sicher. Weitere Angriffsversuche der Kirchbergerinnen konnten aus dem Spiel heraus gut vereitelt werden, und so dauerte es bis zur 37. Spielminute, ehe Top-Torjägerin Karin Friedrich eine Hereingabe von außen zur 0:1 Führung verwerten konnte. Vorausgegangen waren dem Treffer Abstimmungsschwierigkeiten im Strafraum der Neufraunhofenerinnen. Auf der Gegenseite nahm Sina Tomandl einen gut zurück gelegten Ball aus 16 Metern direkt, konnte die Torfrau damit aber nicht in Schwierigkeiten bringen. Ansonsten war die erste Halbzeit geprägt vom zerfahrenen Spiel beider Teams, und blieb deshalb auch ohne weitere nennenswerte Torchance.

Direkt nach der Halbzeitpause gelang den Gästen dann der Ausgleichstreffer: Lisa Auer setzte sich im Mittelfeld durch, ihre Flanke in den gegnerischen Strafraum wurde von der Abwehr ins eigene Tor gelenkt. (47.) Jetzt fanden beide Mannschaften besser in die Partie und erspielten sich immer wieder gute Torchancen. In der 55. Minute dribbelte sich Leni Kieblpeck klasse durch die Kirchberger Abwehrreihen, traf aber mit ihrem Schuss nur den Innenpfosten. Tomandl verfehlte den Abpraller knapp. Kurz darauf fehlten der mitaufgerückten Christina Brandhuber nach einem Freistoß von Auer ebenfalls nur wenige Zentimeter, um den Ball zur Führung zu verwerten. Auf der Gegenseite scheiterte Friedrich ebenfalls am Gehäuse. (75.) Kurz vor Schluss bekam der SVN nochmal einen Eckball, der Schuss von Kathi Elbauer konnte aber noch abgeblockt werden. So blieb es beim gerechten 1:1 Unentschieden.

Trainer Felix Schäfer meinte nach dem Spiel: „Es steht außer Frage, dass wir heute viel Fleiß, Wille, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit in dieses Spiel gelegt haben. Um zu gewinnen, war es aber nicht genug. Lässt man das Spiel noch einmal Revue passieren, hätten beide Mannschaften die Chance gehabt, sich die drei Punkte zu holen. Aufgrund der derzeitigen Tabellensituation und dem bevorstehenden Spiel gegen Kirchberg v.W. müssen wir mit 120 Prozent in die kommende Woche starten, um bei diesem 6-Punkte-Spiel noch eine Schippe drauf legen zu können.“

 


11. Spieltag - Sonntag 14.04.2019 um 14.00Uhr

SV Neufraunhofen – FC Ergolding 2:2 (2:2)

Ein tolles Spiel und eine starke Teamleistung zeigte die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen beim 2:2 am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den Tabellenzweiten FC Ergolding, der als klarer Favorit in das Spiel ging.

Das Match begann gleich mit einer guten Chance des FCE, deren Stürmerin nach Zuspiel über die Mitte allein auf Keeperin Stephi Belair zulief, die hielt jedoch glänzend. Im Gegenzug fiel dann das umjubelte 1:0 (6. Minute) für Neufraunhofen: nach einer tollen Passkombination über die rechte Seite setzte sich Leni Kieblspeck im Strafraum durch, legte quer und fand Kathi Empl, die zur Führung einschob. Im nachfolgenden Spielverlauf drückte die Heimelf Ergolding gut in die eigene Hälfte und erarbeitete sich nach und nach gute Chancen, belohnte sich jedoch nicht mit einem weiteren Treffer. Ein Freistoß von Andrea Englmeier aus 20 Metern flog knapp übers Tor.

Nach einem Konter des FC Ergolding fiel dann der 1:1 Ausgleichstreffer durch Sofia Ruhland. (30. Minute) Daraufhin verlor der SVN etwas an Sicherheit, Fehlpässe und zu inkonsequentes Klären in der eigenen Hälfte häuften sich. Aus diesem Fehlverhalten resultierte nur zehn Minuten später die 1:2 Führung für Ergolding. Einen Freistoß aus etwa 20 Metern konnte Belair zuerst noch klären, der Ball landete aber wieder bei der Schützin Miriam Herda, die mit einem satten Schuss doch noch vollendete. Direkt nach dem Anstoß setzte sich Empl über die linke Außenbahn durch, ihr Schuss ging an den Innenpfosten und sprang wieder heraus. Nur zwei Minuten später und quasi mit dem Halbzeitpfiff hatte Englmeier mehr Glück: Nach einer Ecke konnte die FCE-Keeperin den Ball nur weg fausten, der kam zu Englmeier, die von halblinks sofort abzog und über den Innenpfosten unhaltbar zum 2:2 ins Tor zirkelte.

Nach der Halbzeitpause macht Neufraunhofen weiter Druck, aber auch die Gäste kamen zeitweise besser ins Spiel und versuchten vor allem über ihre schnellen Flügelspieler ihre Stürmer anzuspielen, die jedoch meist an der kompakt stehenden SVN-Abwehr scheiterten. Glück hatte Neufraunhofen, nachdem ein durchgerutschter Ball nur wenige Meter vor dem Tor von Ergolding nicht verwertet werden konnte.

In den Schlussminuten erkämpfte sich die Heimelf wieder ihre Chancen, durch tolle Doppelpasskombinationen kamen sie mehrmals gefährlich vor das Ergoldinger Tor, es fehlte dann aber, wie schon in der ersten Halbzeit, meist die Konsequenz im Abschluss. Kurz vor Ende setzte sich Elisabeth Bauer nach schönem auf der rechten Seite durch, spielte quer auf die ebenfalls neu in die Partie gekommene Nicole Neudecker. Deren Schuss wurde auf der Linie durch ein klares Handspiel einer Ergoldingerin geblockt, der ansonsten gute Schiedsrichter sah das jedoch anders und ließ die Partie weiterlaufen.

SVN-Trainer Felix Schäfer war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Es war von der ersten Minute an ein kampfbetontes Spiel, jedes Team wollte punkten. Wir konnten über weite Strecken einen taktisch cleveren Fußball spielen und die Dinge zeigen, die wir im Training geübt hatten. Wir haben es mehrmals verpasst, den Sack zuzumachen und mussten uns schlussendlich mit einem Remis zufrieden geben. Wir wollen den Aufschwung und den Teamgeist mit in die nächsten Wochen nehmen und werden weiter daran arbeiten, auch nächstes Jahr wieder in der BOL starten zu können.“
 

10. Spieltag - Samstag, 06.04.2019 um 13.30 Uhr

FC Alburg – SV Neufraunhofen 2:0 (2:0)

Zum Auftakt der Rückrunde in der BOL Niederbayern gastierte die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen beim Tabellennachbarn FC Alburg. Nach einem 4:0 Sieg in der Hinrunde musste die Mannschaft von Trainer Felix Schäfer dieses Mal jedoch eine 0:2 Niederlage hinnehmen. Mit einem Sieg hätte der SVN mit Alburg punktetechnisch gleichziehen und sich etwas Luft nach oben verschaffen können.

Das erste Gegentor fiel bereits in der 5. Minute. Nach einer Ecke fehlte die klare Zuordnung im Strafraum, Regina Pielmaier staubte zum 0:1 ab. Die Mädels des SVN ließen sich davon jedoch nicht beirren und konnten ihre Gegner mit starkem Pressing gut unter Druck setzen. Die ersten guten Torchancen hatte Chrissi Brandhuber, die nach zwei aufeinander folgenden Ecken jeweils zum Kopfball kam, den Kasten aber knapp verfehlte. Kurz darauf scheiterte Elisabeth Bauer nach Zuspiel von Kathi Empl an der herausstürmenden Torfrau. Empl traf nach einem tollen Weitschuss von halb links nur die Latte, den Nachschuss von Andrea Englmeier hielt die Heimtorhüterin fest. Nur Sekunden später knallte ein Schuss von Englmeier an den Pfosten. Auch Leni Kieblspeck dribbelte sich immer wieder vor das Tor der Gastgeber, konnte ihre Schüsse aber nicht verwerten. Nach einem Befreiungsschlag der Gäste fiel dann fast mit dem Halbzeitpfiff aus dem Nichts das 0:2 für Alburg (45.) Nach einem Freistoß verschätzte sich SVN-Torhüterin Stephi Belair, Lioba Fritsch schob den Ball ins Tor.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte der SVN weiter nach vorne, der FC kam über Minuten nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Immer wieder setzte sich Empl auf ihrer linken Außenbahn durch, die Flanken kamen dann aber meist beim sehr tief stehenden Gegner an. Auch schöne Passkombinationen über das Mittelfeld und die daraus resultierenden Abschlüsse blieben weiterhin erfolglos.

Erst in den letzten 10 Spielminuten bekam Alburg wieder mehr Spielanteile, das Match wurde ausgeglichener, es blieb jedoch beim 0:2.

Schäfer meint: „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit klar dominiert, durch eigene Fehler dem Gegner aber zu zwei Treffern verholfen. In der zweiten Spielhälfte haben wir uns keine klaren Chancen mehr erarbeiten können, weil wir sowohl im Aufbau- als auch im Passspiel zu inkonsequent waren. Unterm Strich sind wir natürlich enttäuscht. Gegen Ergolding nächste Woche müssen wir unbedingt versuchen an die Leistung der ersten Hälfte anzuknüpfen.“